NachtrÀgliche Horizontalsperre

Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Innenabdichtung gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit

Sie haben bemerkt, dass an Ihren KellerwĂ€nden Wasser hochsteigt oder der Innen- bzw. Außenputz an Ihrer Immobilie abgeplatzt ist? Oder ist Ihnen eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in Ihren RĂ€umen aufgefallen?
All dies können Hinweise auf Feuchtigkeit im Mauerwerk sein. Diese kann nicht nur die Gefahr von Schimmelpilz bedeuten, sondern auch SchĂ€den in darĂŒber liegenden Wohnungen sowie an Einrichtung und Lagergut nach sich ziehen.

Mit einer nachtrĂ€glichen Horizontalsperre kann Abhilfe geschaffen werden. Diese hindert Bodenfeuchtigkeit daran, im Mauerwerk kapillar aufzusteigen. In der Regel ist sie in Neubauten standardmĂ€ĂŸig eingebaut, jedoch ist sie in Ă€lteren Bauwerken hĂ€ufig undicht oder gar nicht vorhanden. Ist dies bei Ihnen der Fall, sind wir der richtige Ansprechpartner fĂŒr Sie um das Problem dauerhaft zu beseitigen.

horizontalsperre
Horizontalsperren mittels Injektionssystem

WELCHE URSACHEN KANN EIN FEUCHTIGKEITSSCHADEN IM KELLER HABEN?

Üblicherweise benötigen unterkellerte AußenwĂ€nde von GebĂ€uden zwei Abdichtungen. Die Horizontalsperre wirkt dabei gegen aufsteigende Feuchtigkeit, wĂ€hrend die Vertikalabdichtung die Querdurchfeuchtung des Mauerwerks durch seitlich anliegendes, feuchtes Erdreich von außen verhindern soll. Sind die Systeme undicht, sind KellerwĂ€nde mit der Zeit sowohl aufsteigender als auch seitlicher Feuchtigkeit ausgesetzt. Somit dringt bei fehlender, beschĂ€digter oder technisch falsch ausgefĂŒhrter Isolierung Wasser in die WĂ€nde ein und beschĂ€digt diese mit der Zeit.

DIE LÖSUNG GEGEN KAPILLARE FEUCHTIGKEIT: HORIZONTALSPERRE MIT Produkten der BKM.Mannesmann AG.

Bei einem Wasserschaden in Ihrem Keller halten wir die passende Lösung fĂŒr die wirksame Abdichtung bereit: Unser wasserabweisendes Sperrsystem von BKM ist nicht wasserlöslich und verteilt sich sogar in vollstĂ€ndig durchnĂ€ssten WĂ€nden. Wir imprĂ€gnieren diese mit dem wasserabweisenden Produkt, ohne dabei die Poren zu beschichten oder zu verstopfen. So bleibt nach der Anwendung nur ein dauerhaft wasserabweisender Polymerfilm in den Baustoffporen zurĂŒck. Vorhandenes Wasser verdunstet und die Poren sind wieder mit Luft und nicht mit Wasser gefĂŒllt. Das Produkt bildet eine Injektionsbarriere gegen aufsteigende Feuchtigkeit gemĂ€ĂŸ WTA-Merkblatt „Injektionsverfahren mit zertifizierten Injektionsstoffen gegen kapillaren Wassertransport“. DarĂŒber hinaus sind wir als zertifizierter Partnerbetrieb der BKM Mannesmann AG eingesetzt und verarbeiten ausschließlich Produkte des deutschen Herstellers. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen GesprĂ€ch nĂ€her zu unserer Vorgehensweise.
Mehr Informationen finden Interessierte auch unter www.bkm-mannesmann.de

Sie haben noch Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen weiter!